Willkommen auf meiner Website!

„Wenn du vorliest, verstehe ich endlich, um was es dem Autor geht!“

…so ähnlich sagte es mal eine Kommilitonin! Schon in der Schulzeit hörte man meiner Stimme gerne zu. Also lag es nicht fern, etwas mit meiner Stimme zu ergreifen und Kulturgut zu pflegen! Und so ist meine ganz eigene Art von „Literatur-Theater“ oder „Kammer-Theater“entstanden!

Für meine Projekte bin ich auf Reisen durch ganz Europa unterwegs. Mein Faible für die Deutsche Romantik, vergangene Zeiten, Goethe, Nostalgie, klassische Musik, verstaubte Erinnerungen und Gedanken möchte ich wieder zum Leben erwecken, indem ich dies in spannende Geschichten, Gedichte und witzige Theaterstücke verpacke! Dabei lasse ich mir auch immer wieder etwas Neues einfallen.
So springe ich innerhalb eines Programms in viele verschiedene Rollen, lasse Aschenbrödel lebendig werden, erzähle aus dem Leben von Sophie Scholl, Hannah Arendt, Hegel und vielen anderen, verwandle mich in Frida Kahlo oder wenn es sein darf auch in den Wolf…
Ich möchte zugleich unterhalten als auch dem Geist Nahrung bieten! Das ist mir wichtig!
Kammerstücke, – ja, so könnte man viele meiner Projekte nennen! Ich spiele nicht nur im Theater, auch in Cafes, im Freien, in Museen, Kirchen, auf dem Acker, im Stall, in Jurten und auch in Kammern… überall!


Schauen Sie sich also gerne auf meiner Website um und nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit mir auf – und selbstverständlich freue ich mich am meisten, wenn ich Sie bei einer meiner Veranstaltungen begrüßen darf! Termine werden immer wieder aktualisiert!
Über Gastspielanfragen freue ich mich besonders! Gerne lasse ich mich auch zu Lesungen Ihrer Texte einladen oder bereite Ihnen ein individuell gestaltetes Programm vor!

Kontaktieren Sie mich gerne unter: eunike (att) eunike.de

Neu seit neuntem Mai´23: ein kleiner Auftritt bei INSTAGRAM!
https://www.instagram.com/eunike_verwandlungskunst/

Ich bin Mitglied des Landesverband freier Theater BW und bin dankbar für die Förderungen von
Gastspielen in BW.

Dieser Eintrag wurde am 26. April 2023 veröffentlicht.

Hannah Arendt: Bericht eines Zuschauers

Eunike schafft es mit einem Minimum an ausgewählten Requisiten (zum Beispiel einem alten Siemens-Telefon und einem Schwarz-Weiß-Foto von Hannah Arendt), die Phantasie des Zuschauers so zu aktivieren, dass die beiden Gesprächspartner Lis und Hannah, in deren Rollen sie abwechselnd schlüpft, ganz lebendig werden. Am erstaunlichsten aber ist, dass je länger man dem Gespräch der beiden konzentriert zuhört, desto mehr man selbst zum lebendigen Denken gelangt, das heißt: zum Verstehen.
Dem Programm hat Eunike mit einem Zitat von Hannah Arendt den Titel „Verstehen ist Heimat“ gegeben.

von J. Stürmer

#hannaharendt

Dieser Eintrag wurde am 28. Oktober 2024 veröffentlicht.

Parsifal: Bericht einer Schülerin

Folgenden Text einer Schülerin bekam ich nach einer Schulaufführung:

Vergangene Woche gab es im neuen Saal ein ganz besonderes Spektakel: „Parsifal“ von Richard Wagner, ein Ein- Mann-Stück- oder besser gesagt, Ein-Fräulein-Stück- aufgeführt von Eunike Engelkind. Vielleicht haben Sie schon darüber nachgedacht, wie es möglich ist, eine so weit zurückliegende und zugleich umfangreiche Sage unter diesen Bedingungen authentisch darzustellen.

Statt schimmernder Ritterrüstungen und großem Bühnenzauber gab es eine Schauspielerin, die uns die Geschichte so bildlich erzählte, dass man sich fast in einem Hörbuch wähnte. Aber keine Sorge, einschläfernd war das Ganze nicht! So erging es jedenfalls uns (13. Klasse und die gesamte Oberstufe). Mit jeder Menge Gestik und Mimik brachte sie ordentlich Schwung in die mittelalterliche Geschichte. Die Bühne war minimalistisch, aber wer braucht schon Kulissen, wenn eine Schauspielerin den ganzen Raum mit ihrer Präsenz füllt? Parsifals Reise wurde so lebendig, dass man beinahe selbst nach dem Gral greifen wollte. Mit ihrer Kombination aus Erzählkunst und Schauspiel verzauberten sie das Publikum- ganz ohne Schwertkampf.

Fazit: ein Klassiker mal ganz anders, aber definitiv sehenswert!

Eunike Engelkind hat in der Vergangenheit bereits andere Stücke auf diese Art inszeniert, so beispielsweise eines, das von der Künstlerin Frida Kahlo handelt. Zusätzlich plant sie in Zukunft, sich mit der deutsch-amerikanischen politischen Theoretikerin Hannah Arendt auseinanderzusetzen, was sich nach einem spannenden Projekt anhört. Schwungvoll ziehen wir als Zuschauer den Hut! „Vielen Dank an die Schauspielerin, dass Sie uns als Schule die Ehre erwiesen haben, diese theatralische Darbietung miterleben zu dürfen!

Dieser Eintrag wurde am 28. Oktober 2024 veröffentlicht.

Hannah Arendt Premiere 27.September 2024

Im Das Glasperlenspiel Asperg konnte ich die erste Vorstellung meines Portrait-Theaters zeigen. Ich spiele Lis, eine jugendliche Weltverbesserin, die sich aufgrund der Wirren unserer Zeit den Kopf zerbricht. Durch den Satz „Ich will verstehen“ trifft sie auf Hannah Arendt, die durch ihre Gedanken Mut machen will, Glaubenssätze fallen zu lassen um tatkräftig durch das Leben zu gehen…
Das Programm ist auch für Jugendliche geeignet und gedacht, ab 15/16.

Einige Termine sind hier auf meiner Website zu finden. Termine an Schulen werden weitestgehend nicht veröffentlicht. Ich freue mich auch auf Anfragen.

Als Hannah Arendt
Dieser Eintrag wurde am 30. September 2024 veröffentlicht.

Hannah Arendt ~ Verstehen ist Heimat!

Premiere im Das Glasperlenspiel!
Mit der Bahn in nur 19Minuten ab Stuttgart, S-Bahn ab 19.13h und 15Minuten zu Fuß! Anmelden ist gut, dann werden mehr Brezeln vorbereitet! 😉 buero@glasperlenspiel.de

Auch für Jugendliche gedacht!

Dieser Eintrag wurde am 10. September 2024 veröffentlicht.

Warum die Kuh ihre Hörner braucht

Es ist mir ein Herzensanliegen davon zu erzählen, warum die Kuh so wichtig für uns Menschen ist. Auch im Falle, dass wir ihre Gaben nicht zu uns nehmen wollen.
So gab es bereits einige Bauernhöfe und auch andere Orte wie Bioläden und Kirchen, wo ich meine Geschichten erzählen durfte! Es geht weiter!

Dieser Eintrag wurde am 30. Juli 2024 veröffentlicht.

Hannah Arendt ~ Verstehen ist Heimat

Neu ab Herbst 2024!

Im Oktober 2024 sind es genau 60 Jahre her, dass Hannah Arendt Günther Gaus ihr bekanntestes TV-Interview gegeben hat. Und im Jahr darauf gibt uns ihr 50. Todestag zu denken. Anlässlich dessen arbeite ich an einem Programm, welches ich für Jugendliche und Erwachsene konzipiere um in ihre Gedankenwelt einzuladen…

Inhalt:
Lisa ist eine junge Weltverbesserin. Im Dialog mit dem Publikum fragt sie sich, für was man denn sonst geboren wird? Aber erst einmal will sie verstehen. „Ich will verstehen“ tippt sie in den Browser und da taucht Hannah Arendt auf. Nun wird Hannah sie wie eine Schwester begleiten. So werden ihre philosophischen Gedanken auch für das Publikum greifbar…

Dieser Eintrag wurde am 12. Juni 2024 veröffentlicht.

Feedback aus dem Publikum!

Vielen Dank!

Parsifal in einer Stunde! So sehr zu empfehlen! Eine zauberhafte so kraftvolle Künstlerin schafft es mit Anmut und minimalistischer Requisite einen Raum zu kreieren, der mich jede Sekunde in den Bann ihrer Erzählkunst um die Geschichte des Heiligen Grals geführt hat.
Sie schafft es die Geschichte greifbar in die heutige Zeit zu bündeln und die Essenz fühlbar zu machen. Sinnlich und zutiefst lebendig.“

Liebe Eunike.
Ich bin begeistert von deiner Arbeit und dir als Mensch.
Großartig so sehr das eigene zu leben, so frei und liebend das zu tun was du liebst mit voller Begeisterung und Authentizität. Du bist mir Inspiration für meine weitere berufliche Zukunft, noch mehr das zu tun, warum ich hier bin und wo meine Freude und Begeisterung liegt.
Du bist ein leuchtendes Vorbild für die Welt. Du entzündest Funken für eine bessere Welt. Ich kann sie fühlen und wünsche mir diese in mein Leben mitzunehmen. Das wundervolle Leben in seiner Fülle zu kosten und die Magie in allem sehen zu können
.

Danke das du du bist und dich so sehr lebst.
Alles liebe zu dir „

Dieser Eintrag wurde am 9. März 2024 veröffentlicht.

Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ als Einakter!

Im Hölderlin-Haus Maulbronn, der schönste Ort um dem Bühnenweihfestspiel einen würdigen Schauplatz zu bieten. Denn es ist ein besonderer Doppelkuppelbau aus nachhaltigen, ökologischen Bausubstanzen.

In meiner Fassung halte ich mich überwiegend an das Libretto Wagners, ergänze es mit Wolfram von Eschenbachs Versen und beschreibe nur teilweise mit eigenen Worten um die Szenen einzuleiten. Denn schließlich spiele ich ein vier stündigens Meisterwerk mit Orchester und Chören in etwa 70 Minuten in 7 Rollen. Dabei singe ich die Schlüsselmotive mit meinem Mezzosopran. Und natürlich das „Komm, holder Knabe, komm…“ (Das eignet sich übrigens auch gut im Alltag, wenn ein Herr herbeikommen möge! 😉 )

Nun freue ich mich auf weitere Aufführungen. Die nächsten sind ab Februar 2024 geplant.

Dieser Eintrag wurde am 24. Oktober 2023 veröffentlicht.

8. Juli 2023

8.Juli 2023, 20h in Besigheim, Wartesaal

Das Käthchen von Heilbronn

Der Wartesaal heißt so, weil er direkt am Bahngleis liegt und man dort früher auf den Zug gewartet hat! Heute gibt es dort Kultur!

Wer also mit der Bahn kommt aus Richtung Stuttgart oder Heilbronn, Heidelberg, kann spornstreichs zum Veranstaltungsort gelangen! Dort gibt es auch Getränke, sogar bio-Wein! Ich fahre anschließend mit dem Zug weiter!

Dieser Eintrag wurde am 3. Juli 2023 veröffentlicht.

Rezension für mein Hegel Programm!

Den Artikel zu meiner Premiere, die bereits beinahe drei Jahre zurück liegt, habe ich anscheinend vergessen einzustellen!

Dieser Eintrag wurde am 26. Mai 2023 veröffentlicht.