2 Pressestimmen aus Baden!

Ich freue mich sehr über die Inhalte dieser Zeitungsartikel und die beiden netten Zuschauer+Journalisten, welche diese verfasst haben nach meiner Aufführung in Hannas Kulturcafe in Schopfheim! Nächste Aufführung am 12.März in Mainhardt auf dem Riegenhof!

Badische Zeitung, 18.2. 2016

Markgräfer Tagblatt, 17.2. 2016

Dieser Eintrag wurde am 26. Februar 2016 veröffentlicht.

Impressionen der Widerspenstigen!

Endlich kann ich einen Einblick in mein facetten und charakterreiches Stück geben! Danke an den Fotograf, Herrn Wagler aus Göppingen!

Die wiederspenstige Zähmung  Eunike

Dieser Eintrag wurde am 7. Februar 2016 veröffentlicht.

Premiere „Der Widerspenstigen Zähmung“!

Am 27. August hat in der Klinik Lahnhöhe die Premiere meines neuen Programmes stattgefunden! In dem von mir selbst geschneiderten roten Kostümkleid habe ich neben den streitlustigen Hauptcharakteren noch sechs weiteren Figuren ein Gesicht geben und diese schlagfertig bis unterwürfig spielen und charikieren können! Vielen Dank auch an Stefan Charisius, der mich wunderbar gecoacht hat!

Etwa 80 Zuschauer haben sich über die Neckereien Katharinas und Petruchios schlapp gelacht! Und ich habe das Gefühl, dass noch nie Menschen es kaum erwarten konnten um Beifall zu klatschen! Auch wenn immer alles nur noch besser werden kann – da ich ein äußerst selten sich zufrieden gebender Künstler bin-, war es durchaus eine gelungene Erstaufführung, der sich besonders im kommenden Jahr weitere anschließen werden!

Der nächste Termin wird voraussichtlich sein (weitere folgen schon noch!):
Sa. 14. November 2015 20h Theater Tredeschin Stuttgart
Einen kurzen Ausschnitt werde ich am gleichen Ort zeigen bei der
20 Jahre Theater Tredeschin Feier am Sa. 10. November 20:00h

Dieser Eintrag wurde am 1. September 2015 veröffentlicht.

Ein Artikel zu „Das Käthchen…“

Vor einigen Wochen habe ich einen Dr. der Germanistik kennen gelernt, der sich sehr über meine Aufführung gefreut hat! Hier hat er einen Artikel verfasst! Freue mich drüber! Die genannte Penthesilea (ein weiteres Drama Kleists) ist ein bereits bestehendes Stück von Brabara Stoll!

http://www.stimmings-inn.de/kaethchen-in-schwaben/

Käthchen in Schwaben

** Von Arno Pielenz, Cottbus**
Wenn eine Schwäbin das schwäbische Käthchen spielt, darf man wohl sparsamste Verwendung aller Bühnenmittel erwarten. Es geht aber auch ganz ohne. Eunike Engelkind nämlich kommt mit zwei Topfbäumchen und einem Stuhl aus und erzählt uns das Käthchen, stellt es dar – und alle anderen Personen auch. Eine kleine Veränderung der Haltung und Mimik macht aus dem demütig-beharrlichen Käthchen den wetternden Strahl oder die tückische Kunigunde, der biedere Gottschalk tritt uns ebenso entgegen wie der denn doch ein wenig (oder ein bißchen mehr) suspekte Kaiser; wir riechen den Rauch der brennenden Burg und hören den Fluß strömen.

So gesehen und geschehen am 27. April im Rudolf-Steiner-Haus (das allein schon wegen seiner Architektur einen Besuch wert ist) in Tübingen, wo man eine Woche verbrachte, um sich einen Jugendwunsch (damals DDR, also unerfüllbar) denn doch zu erfüllen: einmal im Hölderlinturm in dem Zimmer zu stehen, wo der arme Dichter die Hälfte seines Lebens verbrachte.
Frau Engelkind erzählte im Gespräch von einer geplanten Penthesilea-Aufführung. Darauf darf man gespannt sein, vor allem, wenn sie mit dem Käthchen kombiniert wird. Vielleicht sogar nicht nacheinander, sondern parallel?

Dieser Eintrag wurde am 5. Juni 2015 veröffentlicht.

Benefizveranstaltung für die Kulturscheune vom Riegenhof mit Das Käthchen von Heilbronn

Mi. 3.Juni 19:30h Riegenhof, Mainhardt bei Backnang

Schon lange wollte ich auf einem Demeterhof auftreten! Der Wunsch wird mir nun erfüllt, und ich hoffe, dass noch weitere Höfe folgen werden!

http://www.demeter-bw.de/demeter-bw/aktuelles/crowdfunding-f%C3%BCr-den-riegenhof-mainhardt

Durch diesen Link habe ich erfahren, dass ein Crowdfunding durchgeführt wird für den Ausbau der Kulturscheune, ein kultureller Anziehungspunkt im Mainhardterwaldgebiet.

Dieser Eintrag wurde am 4. Mai 2015 veröffentlicht.

Ein Presseartikel zu „Jeanne-Sophie“!

Für die Besucher, die sich zur Premiere von „Jeanne-Sophie“ im Hölderlin-Haus Maulbronn eingefunden haben, war der Abend eine Überraschung. Die Darstellerin tritt als eine Autorin namens Anna Hojeiphos auf, um ihr neues Buch vorzustellen:
Die junge Protagonistin des Buches Johanna-Sophie forscht auf einer Reise nach Frankreich nach den äußeren Stimmen und der inneren Stimme des Gewissens, und im Zusammenhang damit, was Handeln aus Freiheit ist. Dabei geht es ihr vor Allem darum, wie sich in unserer Zeit diese innere Gewissensstimme entfaltet. Diese Reise ist eingebettet in das Gedankenleben Sophie Scholls und führt sie über den Geburtsort Jeanne d´Arcs- Domremy- an die Küste Frankreichs, dem Rande des Kontinents.

All dies ist überaus lebendig und sprachlich künstlerisch gestaltet. Als Abschluss erklingt Hilde Domis „Die Heiligen“. Nachklingendes Lauschen – Ruhe nach dem Vortrag, bis durch die Dankesworte mit einer weißen Rose herzlicher Beifall erschallt.

Pressebericht aus dem Mühlackertagblatt, 26.März 2015

 

Dieser Eintrag wurde am 15. April 2015 veröffentlicht.

Plakat Jeanne-Sophie

Jeanne Plakat

Das Plakat in Farben der Flagge Frankreichs…

Dieser Eintrag wurde am 13. März 2015 veröffentlicht.

Förderung für Jeanne-Sophie!

Die Stadt Stuttgart fördert mein aktuelles Literatur-Bühnenstück!
Darüber freue ich mich sehr und spreche gerne meinen Dank aus!

Stuttgart mit Pferd

Dieser Eintrag wurde am 28. Januar 2015 veröffentlicht. 1 Kommentar

Hölderlin Spaziergänge!

Anlässlich des 245.Geburtstag von Johann Christian Friedrich Hölderlin am 20.März 2015 wird es erstmalig einen von mir konzipierten Spaziergang geben! Beginnend am Hegelhaus, dem Geburtshaus seines Studienfreundes GWF Hegel, werden einige Werke zum Besten gebracht, und abschließend wird es noch Hölderlinwein – und vielleicht anderen zeitgenössischen Schmaus geben… Voraussichtlich auch in anderen Städten – nicht nur am Geburtstag Hölderlins!

Dieser Eintrag wurde am 12. Dezember 2014 veröffentlicht.

Jeanne-Sophie 1412-1943

Mein neues Programm! Dieses mal so richtig selbst verfasst…
Ein Literatur-Spiel geschrieben und gespielt von Eunike Y. Engelkind

Jeanne D´Arc und Sophie Scholl – Es gibt einen gemeinsamen Nenner:
Die innere Stimme, die Kraft des Gewissensschwertes, unerhörte Pforten zu erschließen.

Dieser Eintrag wurde am 10. Dezember 2014 veröffentlicht.