Persephone im Lapidarium

Passend zur wunderschönen Kulisse des städtischen Gartens mit seiner antik anmutenden Skulpturen-Kulisse kam Persephone zu Besuch!

Vorgesehen war zwar Frida Kahlo. Doch aufgrund Verhinderungen seitens des Musikers konnte sie nicht erscheinen, dafür aber die Königin der Toten, also Persephone! Und natürlich kam auch Bauer Hans!

Dieser Eintrag wurde am 25. August 2019 veröffentlicht.

Bauer sucht Göttin…

Nach dem erfolgreichen ersten Auftritt mit dem neuen Projekt in der Lahnstein Klinik nahe Koblenz freue ich mich nun auf den nächsten, der dieses Mal in einer Gärtnerei stattfinden wird! Diese arbeitet passend zur Göttin Demeter nach den Demeter Richtlinien! Zudem wird dort die Idee der sozialen Landwirtschaft gelebt, in welcher Kunden nicht nur Käufer bleiben. Die Aufgabe ist es gemeinsam einen Weg zu gehen in welchem Vertrauen und gegenseitige Unterstützung das Hauptaugenmerk ist als Beitrag einer Verlebendigung der Erde.

Während dem Sommerfest wird gegen 17h Bauer Hans auftreten und auch die Göttin Persephone wird dazu stoßen!

Dieser Eintrag wurde am 4. August 2019 veröffentlicht.

Bauer sucht Göttin

Nachdem ich das Stück „Demeter und das Brot der Weisen“ geschrieben habe, fange ich Feuer ein neues Stück zu verfassen! Ich mag die Tiefgründigkeit jenes Stückes, doch die Figur eines Bauern vermag besser in die Sagenwelt einszusteigen!

Obwohl Bauer Hans noch keine Ahnung hat, sich sogar ärgert, weil er als konventioneller Bauer die dicksten Kartoffeln hatte! Aber kommt es denn darauf an? Jetzt will er mal erfahren, was es damit auf sich hat – mit Bio, und dass sein Handwerk aus einem Kultus entsprungen ist?! Was soll das denn bedeuten?

Ich habe ihn spontan mal einsilbig Hans genannt. Mal schauen, was sich daraus basteln und weiter entwickeln lässt! Eine Puppe, allmählich sogar mehrere kommen auch noch dazu! Denn Premiere soll schon am 27. Juni sein in der Klinik Lahnstein bei Koblenz! Und dieses Projekt spiele ich dann gerne auch auf Bauernhöfen und vor Kindern!

Unterstützung bekomme ich von Magda Roz! Freue mich auf die gemeinsame Arbeit!

Dieser Eintrag wurde am 25. Mai 2019 veröffentlicht.

Demeter und Persephone

Mein Kostüm als Persephone, selbstgeschneidert aus griechischem Leinen

Dieser Eintrag wurde am 18. April 2019 veröffentlicht.

Reise nach Athen und Eleusis

Um mich für mein aktuelles Projekt „Demeter und das Brot der Weisen“ inspirieren zu lassen, hat es mich nach Griechenland verschlagen. Hier ein paar Impressionen

Demeter in Eleusis/Elefsina

Dieser Eintrag wurde am 15. Januar 2019 veröffentlicht.

Homerische Hymnen ~ Demeter und das Brot der Weisen

Literatur-Projekt von und mit Eunike Engelkind gefördert vom Kulturamt der LHS Stuttgart

Foto: Scootpix

„Singe, o Muse, mir…“ so beginnen die Lobeslieder Homers, die uns in eine Urzeit führen, in welcher das menschliche Bewusstsein noch inniglich mit Natur und Gottheit verbunden war und der Mensch sich als Gefäß empfand, in welches geistige Mächte hineinwirkten. Keine Phantasie im heutigen Sinne, sondern reale Erlebnisse legen uns Zeugnis davon ab. Kann dieser Nachklang uns, die wir uns abgetrennt fühlen von der Umwelt, vielleicht auch helfen, uns um diese zu sorgen?

Demeters Zorn über den Raub Persephones ließ Kälte und Dunkelheit über die Menschheit kommen! Doch besänftigt durch ihrer Tochter Rückkehr erleben wir jeden Frühling die Kraft der Wiedergeburt und die Göttin der Ackerfrucht schenkt uns die Aufrichekraft der Ähre, die zum Brote wird. Ein Sinnbild der Erkenntnis, welche die alten von Gott gegebenen Gaben der Menschheit ablöst durch selbst verantwortete Tätigkeit. So steht das Brot auch für die (Back)Kunst, die Nahrung, das Gebet, letztlich für den Kulturimpuls des gelebten Christentums der Brüderlichkeit, der Orient und Okzident zusammen führen will.

—Bleibt die Frage: Wo sind Demeter & Co heute? Und wie wirken sie? …

Dieser Eintrag wurde am 10. Dezember 2018 veröffentlicht.

Diese Zeitreise geht unter die Haut…

Ein Presseartikel in der StZ von Petra Mostbacher-Dix! Ich hatte so einen Bammel, dass sich angesichts des ständigen Wetterwechsels nicht so viele Zuschauer ins Freilichtmuseum Lapidarium trauen! Wir haben eine leider suboptimal eingestellte Lautstärkeranlage dabei gehabt, sind gefilmt worden, haben ein bißchen was zu essen dabei gehabt (ich habe ein Bohnengericht, Guacamole und Kuchen zubereitet aus Bio und fairen Zutaten, die Avocado habe ich geschenkt bekommen!) und dann waren es doch etwa 100 Zuschauer! Michael Kunze vom Tredeschin theater hat mich eingeladen bei ihm aufzutreten am 14. Oktober. Am besten Plätze reservieren, denn 100 Leute passen dort leider nicht rein! Aber wer weiß, vielleicht kommen wir nochmals vorbei! Weitere Aufführungen siehe unter Termine!

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s-sued-lapidarium-diese-zeitreise-geht-unter-die-haut.2fa1eae2-719c-43fb-8dff-808d816cb119.html

 

Dieser Eintrag wurde am 18. September 2018 veröffentlicht.

Ausverkauft in Heilbronn und im Faust Museum!

Ich freue mich sehr, dass dieses Portrait über Frida Kahlo so gut ankommt und die Menschen zum Lachen bringt als auch zu berühren vermag!

In Heilbronn hieß es „Magisch!“. Neben leckeren Gerichten (vielleicht sogar die Hauptattraktion!) gab es auch einen Pop-Up Store mit Frida Artikeln, die es auch im Lapidarium geben wird und man sich eindecken darf!

In Knittlingen, im Faust Museum, stand eine gebürtige Mexikanerin während des langen Applauses auf. Und mit Tränen in den Augen bedankte sie sich für das so lebensnahe Bild, das ich von ihrer Heimat und seiner Heldin gebe! Zudem folgten mehrere Artikel in den lokalen Zeitungen.

Und auch in der Kulturscheune neben dem Kuhstall auf dem Riegenhof gab es leckeres Essen, sogar rein aus Bio- Zutaten!

Ganz spontan hat sich eine weitere Aufführung ergeben, die am 14. Juli in Heilbronn stattfinden wird!

Viva la Vida!

Dieser Eintrag wurde am 4. Juli 2018 veröffentlicht.

Foto Shooting bei FTGRF

Vielen Dank an Gordon, den größten Fotografen der Stadt!

Dieser Eintrag wurde am 17. Juni 2018 veröffentlicht.