Reise nach Athen und Eleusis

Um mich für mein aktuelles Projekt „Demeter und das Brot der Weisen“ inspirieren zu lassen, hat es mich nach Griechenland verschlagen. Hier ein paar Impressionen

Demeter in Eleusis/Elefsina

Dieser Eintrag wurde am 15. Januar 2019 veröffentlicht.

Homerische Hymnen ~ Demeter und das Brot der Weisen

Literatur-Projekt von und mit Eunike Engelkind gefördert vom Kulturamt der LHS Stuttgart

Foto: Scootpix

„Singe, o Muse, mir…“ so beginnen die Lobeslieder Homers, die uns in eine Urzeit führen, in welcher das menschliche Bewusstsein noch inniglich mit Natur und Gottheit verbunden war und der Mensch sich als Gefäß empfand, in welches geistige Mächte hineinwirkten. Keine Phantasie im heutigen Sinne, sondern reale Erlebnisse legen uns Zeugnis davon ab. Kann dieser Nachklang uns, die wir uns abgetrennt fühlen von der Umwelt, vielleicht auch helfen, uns um diese zu sorgen?

Demeters Zorn über den Raub Persephones ließ Kälte und Dunkelheit über die Menschheit kommen! Doch besänftigt durch ihrer Tochter Rückkehr erleben wir jeden Frühling die Kraft der Wiedergeburt und die Göttin der Ackerfrucht schenkt uns die Aufrichekraft der Ähre, die zum Brote wird. Ein Sinnbild der Erkenntnis, welche die alten von Gott gegebenen Gaben der Menschheit ablöst durch selbst verantwortete Tätigkeit. So steht das Brot auch für die (Back)Kunst, die Nahrung, das Gebet, letztlich für den Kulturimpuls des gelebten Christentums der Brüderlichkeit, der Orient und Okzident zusammen führen will.

—Bleibt die Frage: Wo sind Demeter & Co heute? Und wie wirken sie? …

Dieser Eintrag wurde am 10. Dezember 2018 veröffentlicht.

Diese Zeitreise geht unter die Haut…

Ein Presseartikel in der StZ von Petra Mostbacher-Dix! Ich hatte so einen Bammel, dass sich angesichts des ständigen Wetterwechsels nicht so viele Zuschauer ins Freilichtmuseum Lapidarium trauen! Wir haben eine leider suboptimal eingestellte Lautstärkeranlage dabei gehabt, sind gefilmt worden, haben ein bißchen was zu essen dabei gehabt (ich habe ein Bohnengericht, Guacamole und Kuchen zubereitet aus Bio und fairen Zutaten, die Avocado habe ich geschenkt bekommen!) und dann waren es doch etwa 100 Zuschauer! Michael Kunze vom Tredeschin theater hat mich eingeladen bei ihm aufzutreten am 14. Oktober. Am besten Plätze reservieren, denn 100 Leute passen dort leider nicht rein! Aber wer weiß, vielleicht kommen wir nochmals vorbei! Weitere Aufführungen siehe unter Termine!

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s-sued-lapidarium-diese-zeitreise-geht-unter-die-haut.2fa1eae2-719c-43fb-8dff-808d816cb119.html

 

Dieser Eintrag wurde am 18. September 2018 veröffentlicht.

Ausverkauft in Heilbronn und im Faust Museum!

Ich freue mich sehr, dass dieses Portrait über Frida Kahlo so gut ankommt und die Menschen zum Lachen bringt als auch zu berühren vermag!

In Heilbronn hieß es „Magisch!“. Neben leckeren Gerichten (vielleicht sogar die Hauptattraktion!) gab es auch einen Pop-Up Store mit Frida Artikeln, die es auch im Lapidarium geben wird und man sich eindecken darf!

In Knittlingen, im Faust Museum, stand eine gebürtige Mexikanerin während des langen Applauses auf. Und mit Tränen in den Augen bedankte sie sich für das so lebensnahe Bild, das ich von ihrer Heimat und seiner Heldin gebe! Zudem folgten mehrere Artikel in den lokalen Zeitungen.

Und auch in der Kulturscheune neben dem Kuhstall auf dem Riegenhof gab es leckeres Essen, sogar rein aus Bio- Zutaten!

Ganz spontan hat sich eine weitere Aufführung ergeben, die am 14. Juli in Heilbronn stattfinden wird!

Viva la Vida!

Dieser Eintrag wurde am 4. Juli 2018 veröffentlicht.

Foto Shooting bei FTGRF

Vielen Dank an Gordon, den größten Fotografen der Stadt!

Dieser Eintrag wurde am 17. Juni 2018 veröffentlicht.

Plakate für Frida!

 

Ich freue mich über diese zwei wunderschönen Plakate!

Das für den Auftritt im Alten Theater Heilbronn, am 30. Juni, wurde von Oli Palko gestaltet, dem Gatten der Inhaberin von Theater als auch Hotel!

Und für Das Glasperlenspiel, am 7. Juli in Asperg bei Ludwigsburg, konnte ich Ernesto Lucas gewinnen, ein Ausnahmetalent in Sachen Entertainment, Akrobatik, Jonglage und wer weiß was noch!

 

Dieser Eintrag wurde am 11. Mai 2018 veröffentlicht.

Lav ju Goethe

Die Premiere meines Projekts zu „Die Wahlverwandtschaften“ im Hegelhaus ist gut verlaufen. Der Gewölbekeller von Hegels Geburtshaus war voll! Leider ist mir ein unschickliches Malheur passiert: Die Bilder meines Schattentheaters waren aufgrund der Höhe nicht für jeden gut zu sehen! Dies habe ich aber bei den darauf folgenden Terminen verbessern können, die auch gut besucht waren, besonders die in Göppingen.

Musikalische Unterstützung habe ich bei diesem Projekt von mehreren Mini-Drehorgeln.

Was mich persönlich gewundert hat: Kaum jemand hat dieses Werk Goethes bisher gelesen. Aber der eine oder andere fühlt sich nun in der Stimmung ein verstaubtes Exemplar aus seinem Regal hervor zu nehmen und es zu lesen!

Da die Arbeit des Schattentheaters dunkle Raumverhältnisse benötigt, werde ich es im Herbst/Winter wieder anbieten.

Worüber ich mich besonders freue: Es kam eine Anfrage aus Bern! Das wäre dann also meine erste Aufführung in der Schweiz mit einem Solo-Programm!

Dieser Eintrag wurde am 11. Mai 2018 veröffentlicht.

Lav ju Göthe ~ Die Farbenlehre!

Für mein neues Projekt „Lav ju Göthe Teil I ~ Die Wahlverwandtschaften“ gönne ich mir eine lange Winterpause, zumindest was  Aufführungen betrifft!  Umso mehr möchte ich mich in Goethes Welt vertiefen. Denn Goethe hat seinen Roman von 1810 zur gleichen Zeit verfasst wie seine naturwissenschaftlichen Schriften, allen voran die Farbenlehre. Wie dies miteinander zusammenhängt, und wie ich es künstlerisch auf die Bühne bringen kann, bin ich gerade am Untersuchen!

So haben mich Ausflüge bereits in die Schweiz geführt, wo ich mit dem Naturwissenschaftler Matthias Rang über seine Forschungsergebnisse reden konnte, als auch auf das Schloss Freudenberg in Wiesbaden, wo  sich die Besucher mehrere  farbenfrohe Experimente zu Gemüte führen können. Anbei ein paar Fotos!

Goethes Tafeln für Experimente mit dem Prisma

Farbige Schatten

Dieser Eintrag wurde am 22. November 2017 veröffentlicht.

Werkstatt „Lav ju Göthe – Die Wahlverwandtschaften“

Da ich intensiv an meinem neuen Projekt „Lav ju Göthe – Die Wahlverwandtschaften“ arbeiten möchte, habe ich mir eine Aufführungspause genehmigt! Eine Bühnenabstinenz ist gar nicht so einfach! Aber gleichzeitig akquiriere ich bereits neue Termine und Aufführungsorte! Ich unternehme grade auch Reisen um mich mit Goethes Farbenlehre zu befreunden. Wie kann ich ein Verständnis bekommen für beides und es künstlerisch ausdrücken? Vielleicht mit Elementen des Schattentheaters und Beleuchtung? Mal schauen, was sich die nächsten Monate daraus ergibt! Premiere: 20. März 2018 (Hölderlins Geburtstag!)

Einen schönen Herbst, Eunike Engelkind

Dieser Eintrag wurde am 8. November 2017 veröffentlicht.